Die ganze Virtual Reality-Technologie beispielsweise ist High
Tech für Hohlköpfe. Man braucht nur noch auf irgend etwas in einem simulierten
Raum zu zeigen, schon passiert etwas. Entwickeln die Amerikaner diese
Technologie vielleicht deshalb so intensiv, damit auch künftige analphabetische
Generationen, die ihr desolates Bildungssystem hervorbringt, mit den
Segnungen der Hochtechnologie noch etwas anfangen können?
Unsere Kultur ist seit dem Beginn der schriftlichen Geschichte vor etwa
6000 Jahren geprägt von der linearen Festlegung durch die Schrift. Eine
Zeile, die in eine einzige Richtung fließt. Ein Gedanke, der in eine
einzige Richtung läuft. Mit dem Netz tritt die Zeile jetzt über ihre
Ufer. An den blauen Hyperlinks sickert die Schrift wie Feuchtigkeit
herein und davon.
Wir können komponieren - Partituren verfassen, in denen beschrieben
wird, wie hundert Instrumente gleichzeitig klingen. Können wir vielleicht
auch lernen, vernetzte Schrift so zu beherrschen wie ein Orchesterkomponist?
Sind das Netz und die elektronischen Bücher vielleicht die Schule auf
diesem Weg?
|