Schrift unter Strom
Seite 13 / 15
Peter Glaser testete Palm Pilot und Handspring Visor  

Aber dann habe ich angefangen mich zu fragen, ob das nicht noch etwas ganz anderes und sehr beunruhigendes bedeuten könnte. Daß es nämlich Menschen und vielleicht sogar ganze Völker geben könnte, die den Weg über die Alphabetisierung gar nicht mehr gehen müssen, um gleich an der Spitze der technischen Zivilisation anzukommen. Vielleicht stellt sich heraus, daß die Technologie mit Hilfe von Symbolen so einfach zu verstehen ist wie die Ikonografie auf einem internationalen Flughafen. Und vielleicht stellt sich damit heraus daß die Alphabetisierung und die Entwicklung der Schrift und der Bücher nur eine vorübergehende Phase der Kulturentwicklung war und wir uns auf eine transalphabetische Ära zubewegen.
Die neue Technologie scheint es Analphabeten zu ermöglichen, die Alphabetisierung einfach zu überspringen. Statt mit dem Speer gehen sie mit dem Mauspfeil auf die Jagd Geht es vielleicht auch ohne die Schrift, nur mit Icons?
Die Amerikaner waren immer schon der Meinung, daß die Europäer zu viel denken. Nun packen diese pragmatischen Menschen auch das Denk-Problem pragmatisch an, nämlich technologisch. Ihre Entwickler arbeiten an immer intelligenteren Maschinen für immer dümmere Anwender.