Schrift unter Strom
Seite 5 / 15
Peter Glaser testete Palm Pilot und Handspring Visor  

Eines der Textkonvolute auf dem Visor, in eine Software namens MobiBook gebunden, bestand aus Auszügen aus dem Kamasutra, was ich als Beleg dafür ansehe, daß sich vorerst besonders technische Dokumente und Handbücher für die Umsetzung auf e-Books eignen.
Daneben war eine Arbeit von Noam Chomski über den Golfkrieg, Martin Luther Kings »I Have A Dream«, und, in den Peanut Reader gefaßt, Stephen Kings »Riding The Bullet« zu lesen. Diesen ausschließlich im Netz veröffentlichten Roman haben im März innerhalb von 48 Stunden etwa eine halbe Million Leser downgeloadet.
Der Visor hat sich in den letzten Tagen bei mir leider angewöhnt, Versuche, die kleine Büchersammlung aufzurufen, mit einem »schwerwiegenden Fehler« zu quittieren. Aber sogar das hat mir gefallen. Es ist eine sozusagen technologische Bestärkung von Literatur. Der machtvolle Mythos des Computers strahlt ab auf die uralte Schrift, eingeschlossen die ganze Abenteuerlichkeit dieser modernen Art der kulturellen Bewaffnung.