Schrift unter Strom
Seite 8 / 15
Peter Glaser testete Palm Pilot und Handspring Visor  

Im übrigen sind elektronische Bücher noch viel zu teuer. Das Internet gilt als Musterbeispiel für ein System, in dem mögliche Gefahren nicht auf eine Zentrale fokussiert, sondern auf viele Netzknoten verteilt werden. So gesehen, setzen Papierbücher das Internet-Prinzip konsequenter um als ihre digitalen Verwandten. Ein Tisch voll Bücher im Wert von 600 Mark ist wesentlich schwerer kaputtzukriegen als ein genauso teurer PDA, der einem nur mal unglücklich runterzufallen braucht.
Die Kinderkrankheiten der E-Books sollten uns aber nicht allzu überheblich machen. Ich erinnere an den Siegeszug des Desktop Publishing. Anfangs war das wirklich ein wenig merkwürdig, etwa wenn ein Aussteller auf einer Computermesse die Frage, was Deskop Publishing eigentlich heißt, so beantwortete: »Das ist ganz einfach. Es heißt Schreibtischoberflächenveröffentlichung«.